Treuhandeigentum

Treuhandeigentum
Treuhand|eigentum,
 
das Eigentum des Treuhänders, das vom Treugeber stammt und ihm anvertraut wurde. Das Treuhandeigentum ist Volleigentum des Treuhänders, jedoch im Innenverhältnis zum Treugeber durch die getroffene Abrede beschränkt. Abredewidrige Verfügungen des Treuhänders über das Treuhandeigentum sind grundsätzlich wirksam, der Treuhänder macht sich aber dadurch gegenüber dem Treugeber schadenersatzpflichtig. Der Treugeber kann das Treuhandeigentum (nach allgemeiner Ansicht) bei Vollstreckung in das Vermögen des Treuhänders aussondern.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alt-Hohenschönhausen — Ortsteil von Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Baumschulenweg — Ortsteil von Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Berlin-Alt-Hohenschönhausen — Alt Hohenschönhausen Ortsteil von Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Berlin-Baumschulenweg — Baumschulenweg Ortsteil von Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Dreigliederung — Die Dreigliederung des sozialen Organismus – oder die Soziale Dreigliederung – ist ein Leitbild für die gesellschaftliche Entwicklung, das nach dem Ersten Weltkrieg in den Jahren 1917–1920 von Rudolf Steiner entwickelt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Soziale Dreigliederung — Die Dreigliederung des sozialen Organismus – oder die Soziale Dreigliederung – ist ein Leitbild für die gesellschaftliche Entwicklung, das in den Jahren 1917–1922 von Rudolf Steiner entwickelt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Wertrecht — ist im deutschen Bankwesen die Bezeichnung für den vollkommen „stückelosen“ unverbrieften Effektenverkehr, bei dem keine Wertpapierurkunden verwaltet werden und auch auf die Ausstellung von Globalurkunden verzichtet wird. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Eigentum — Besitz; Hab und Gut; Vermögen; Besitzstand; Siebensachen (umgangssprachlich); Habseligkeiten * * * Ei|gen|tum [ ai̮gn̩tu:m], das; s, e: etwas, was jmdm. gehört: persönliches Eigentum; das Grundstück ist sein Eigentum. Syn …   Universal-Lexikon

  • Treuhand — Treu|hand 〈f.; ; unz.〉 1. 〈i. w. S.〉 Verwaltung fremden Eigentums im eigenen Namen, aber zum Nutzen des Eigentümers; Sy Treuhandschaft 2. 〈i. e. S.; in der BRD 1990 1994〉 staatl. Einrichtung, die für die Überführung der staatseigenen Betriebe der …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”